Component-Content-Management-Systeme (CCMS) - tekom-Beispielfragen

Seit vielen Jahren darf ich Menschen bei Ihrer Weiterbildung zum Technischen Redakteur begleiten. Diese Weiterbildungen orientieren sich am Kompetenzrahmen der tekom und schließen mit einem tekom-Zertifikat ab. Die tekom veröffentlicht Beispielfragen aus dem Prüfungsfragenkatalog, siehe www.tekom.de/technische-kommunikation-berufsfeld/weiterbildung/zert/faq, Aufklappbereich "Dokumente zur tekom-Zertifizierung".
Im Rahmen dieser Weiterbildungen unterrichte ich hauptsächlich die Themen Standardisierung, Modularisierung, Redaktionssysteme und Terminologiemanagement. Als Service stelle ich den Teilnehmer und Teilnehmerinnen seit jeher meine Antwortvorschläge auf die relevanten tekom-Beispielfragen zur Verfügung, die ich nun auch hier veröffentliche. Konkret beziehe ich mich auf die "Beispielfragen für Professional Level Prüfung - Schwerpunkt Softwaredokumentation", Version 4.2, gültig für Zertifizierungen ab 2026. Die Frage- oder Aufgabenstellungen sind aus dem tekom-Dokument zitiert.
Wichtig: Die nachfolgenden Antwortvorschläge sind nicht von der tekom überprüft oder verifiziert, sondern sind lediglich von mir formulierte mögliche Antworten. Bei Fragen zu den Themen können Sie mich gerne kontaktieren.
Component-Content-Management-Systeme (CCMS) (P4 1.4.2)
Nennen Sie 4 Vorteile von Redaktionssystemen für die Technische Dokumentation.
- effizientere und flexiblere Erstellung von standardisierten und strukturierten Informationsprodukten
- Einsparung von Zeit und Geld bei der Erstellung von Informationsprodukten
- Unterstützung der Technischen Redakteure bei der Anwendung von Standards bei der Erstellung und Verwaltung von Inhalten
Ergänzend: Ein Redaktionssystem (CCMS) hat gegenüber dateisystem-basierten Tools wie MS Word große Vorteile u.a. bei der Verwaltung, Versionierung, Variantenbildung und Übersetzung von Inhalten. Ein CCMS bietet dazu spezialisierte Funktionen.
Was ist ein Content-Management-System im Allgemeinen und welche 4 Grundfunktionen muss es erfüllen?
Software zum Erstellen und Verwalten von Inhalten und Informationsprodukten.
Grundfunktionen:
- Benutzerverwaltung
- Rechte- und Rollenkonzept
- Bereitstellung oder Einbindung eines Editors zur Inhaltserstellung
- Publikationsprozess und/oder Freigabeprozess
Wie funktioniert ein XML-basiertes Redaktionssystem? Nennen Sie 4 grundlegende Funktionen von XML-basierten Redaktionssystemen und beschreiben Sie deren Funktionsweise.
CCMS allgemein:
- Inhalte werden modular angelegt. In einem gesonderten Schritt werden die Module zu Informationsprodukten zusammengesetzt (mittels Referenzierungen) und unter Verwendung von Layoutvorlagen publiziert/generiert.
- Umsetzung des Prinzips Single Source Publishing
- modulare Inhaltserfassung sowie Trennung von Inhalt und Layout
speziell XML-basiertes CCMS: (Modul-) Inhalte werden auf Basis von XML ausgezeichnet und strukuriert.
Welche grundlegenden Funktionen haben Component-Content-Management-Systeme (CCMS)?
siehe Frage "Was ist ein Content-Management-System im Allgemeinen und welche 4 Grundfunktionen muss es erfüllen?"
Ergänzend CCMS:
- Unterstützung von Single Source Publishing
- Trennung von Inhalt und Layout
Bei der Einführung eines Redaktionssystems werden oft Altdaten, die beispielsweise in Word-Dokumenten vorliegen, in das neue Redaktionssystem migriert. Im Zuge dieser Altdatenmigration sollten die Inhalte bereinigt werden. Nennen Sie 3 Aspekte, nach denen diese Bereinigung durchgeführt werden kann.
- Beseitigen von Redundanzen
- konsistente und korrekte Sprache, einschließlich Terminologie, Formulierungsmuster usw.
- fachliche Korrektheit
- konsistente und korrekte Informationsstruktur
Wie funktioniert ein Translation-Memory-System? Erläutern Sie grob die Funktionsweise eines Translation-Memory-Systems.
- Inhalte der Ausgangssprache werden segmentiert.
- Übersetzer übersetzt im TMS segmentweise.
- Ausgangssprache und Zielsprache werden je Segment in der TM-Datenbank als Sprachpaar gespeichert.
- Bei nachfolgenden Übersetzungen sucht das TMS in der TM-Datenbank nach Übereinstimmungen. Treffer sind einfach wiederverwendbar.
Wofür steht die Abkürzung "CCMS"? Beschreiben Sie auch kurz seine Rolle für die Technische Dokumentation.
Component Content Management System
Welche Vorteile bieten Component-Content-Management-Systeme (CCMS)?
siehe Frage "Nennen Sie 4 Vorteile von Redaktionssystemen für die Technische Dokumentation."
Worin unterscheidet sich Software für Component-Content-Management-Systeme (CCMS) von anderen Content-Management-Systemen?
[Korrektur: CCMS ist die Software.]
Wesentlicher Unterschied: Auslegung auf modulare Inhaltserstellung bei CCMS
Weitere tekom-Beispielfragen
- Metadaten und Taxonomien (P3 1.2.3)
- Verwaltung und Organisation (P3 1.2.4)
- Datenmanagement (P3 2.2.1)
- Component-Content-Management und Modularisierung (P3 2.2.2)
- Component-Content-Management-Systeme (CCMS) (P4 1.4.2)